Gesellschaft der Wissenschaften

Gesellschaft der Wissenschaften
Gesellschaft der Wissenschaften,
 
Gelehrte Gesellschaft, den Akademien der Wissenschaften verwandte Gelehrtenvereinigung aus verschiedenen Disziplinen mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft und Forschung. Der Bestand der Gesellschaft der Wissenschaften war im Gegensatz zur Akademie der Wissenschaften nicht immer staatlich gewährleistet. Die älteste Gesellschaft der Wissenschaften in Deutschland war die von J. Jungius (dessen Name die 1947 in Hamburg gegründete Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e. V. trägt) in Rostock 1622 gegründete Societas ereunetica. Aus verschiedenen Gesellschaften der Wissenschaften gingen später Akademien hervor, einige traditionsreiche Einrichtungen behielten auch ihren Namen bei. Zu den bekanntesten gehören: Gesellschaft der Wissenschaften in Prag (gegründet 1700; besteht nicht mehr), Naturforschende Gesellschaft in Zürich (gegründet 1746), in Basel (gegründet 1817), Schaffhausen (gegründet 1822), Winterthur (gegründet 1784), Bern (gegründet 1786), Schweizerische Naturforschende Gesellschaft (gegründet 1815), Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft (gegründet 1817), Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte (gegründet 1822 in Leipzig, heute Bad Honnef), Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft (gegründet 1876), Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (gegründet 1906 als Wissenschaftliche Gesellschaft in Straßburg, ab 1918 in Heidelberg, ab 1929 in Frankfurt am Main, heutiger Name seit 1947), Königsberger Gelehrte Gesellschaft (gegründet 1924, besteht nicht mehr), Wissenschaftliche Gesellschaft der Freien Hansestadt Bremen (gegründet 1924), Braunschweig. Wissenschaft Gesellschaft (gegründet 1943). Im weiteren Sinn zählen die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. dazu. Die übrigen heutigen wissenschaftlichen Gesellschaften vereinigen meist nur Wissenschaftler einer Disziplin zur Förderung der Belange dieser Disziplin.
 
 
Hb. der dt. wiss.. Akademien u. Gesellschaften, hg. v. F. Domay (21977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften — Die Societas Jablonoviana, auch Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften (poln.: Towarzystwo Naukowe Jabłonowskich), ist die älteste, noch bestehende Gelehrtengesellschaft zur Förderung deutsch polnischer Wissenschafts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig — Die Societas Jablonoviana, auch Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften (poln.: Towarzystwo Naukowe Jabłonowskich), ist die älteste, noch bestehende Gelehrtengesellschaft zur Förderung deutsch polnischer Wissenschafts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften — Die Societas Jablonoviana, auch Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften (poln.: Towarzystwo Naukowe Jabłonowskich), ist die älteste, noch bestehende Gelehrtengesellschaft zur Förderung deutsch polnischer Wissenschafts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig — Die Societas Jablonoviana, auch Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften (poln.: Towarzystwo Naukowe Jabłonowskich), ist die älteste, noch bestehende Gelehrtengesellschaft zur Förderung deutsch polnischer Wissenschafts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften — Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften e.V. (OLGdW) mit Sitz in Görlitz ist eine der ältesten noch existierenden Gelehrtengesellschaften in Mitteleuropa. Die Gesellschaft wurde am 21. April 1779 von dem Historiker und Sprachforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften — Siegel der Gesellschaft von 1784 Die Königliche böhmische Gesellschaft der Wissenschaften (Královská česká společnost nauk) war die erste Gelehrtengesellschaft in Böhmen. Sie wurde 1784 gegründet und bestand bis 1952, als sie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg — Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften e. V. war eine Wissenschaftsakademie in Hamburg. Die nach Joachim Jungius benannte Gesellschaft wurde am 9. Mai 1947 gegründet und im Zuge der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e. V. — Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften e. V. war eine Wissenschaftsakademie in Hamburg. Die nach Joachim Jungius benannte Gesellschaft wurde am 9. Mai 1947 gegründet und im Zuge der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften e. V. — Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften e. V. war eine Wissenschaftsakademie in Hamburg. Die nach Joachim Jungius benannte Gesellschaft wurde am 9. Mai 1947 gegründet und im Zuge der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften — e. V. war eine Wissenschaftsakademie in Hamburg. Die nach Joachim Jungius benannte Gesellschaft wurde am 9. Mai 1947 gegründet und im Zuge der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg 2006 aufgelöst. Die Jungius Gesellschaft hatte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”